Alle Artikel von Rike @ Kaffee mit Freunden

Foto + Styling Workshop – the cake edition, Hamburg

TERMINE

derzeit keine Termine

DER FOTO + STYLING WORKSHOP IN HAMBURG
ABOUT THE WORKSHOP

Du liebst Food und möchtest lernen, wie du ästhetische Food-Fotos stylst und fotografierst? In meinem Foto+Styling Workshop nehme ich dich mit – von der Idee bis zum fertigen Motiv. Kurs-Inhalte sind Konzeption, Prop-Hunting, Food und Still Life Styling, das Arbeiten mit Fokus, Bewegung, natürlichem Licht und – last but not least – die Foodfotografie. Wir arbeiten im Workshop mit einem schönen Fundus an Requisiten (Geschirr, Besteck, Textilien, Untergründe) / You are a foodie and wanna learn how to capture food on camera and style your own food settings? In my PHOTO+STYLING workshop I help you to get the right shot. We’ll begin with moodscouting and prop hunting. Then I’ll guide you through the styling process and how to work with natural light, focus, movement. Finally we’ll photograph the final setting. You’ll have the chance to work with a lovely selection of props and backgrounds.

ABLAUF / DETAILS

Beginn: 10 Uhr. Dauer: circa 6 Stunden. Ort: Hamburg … Wir treffen uns morgens in einem Hamburger Café zum gemeinsamen Kaffee, Kennenlernen und Brainstorming. Anschließend besorgen wir frische Styling-Zutaten auf einem Hamburger Wochenmarkt. In meinem Workshop-Raum in Hamburg-Eimsbüttel geht es dann an das Food-Styling. Wir setzen unseren Layer Cake zusammen und stylen ihn mit unseren Einkäufen vom Markt. Anschließend kreiieren wir Settings, in denen wir den Layer Cake fotografieren. / Starting at 10am. Duration: about 6 hours. First we’ll meet at a lovely café to get to know each other and brainstorm about the upcoming shooting day. Afterwards we’ll visit a local farmers market to buy fresh ingredients for our cake styling. At my studio in Hamburg-Eimsbüttel we’ll jump right into the styling process. We will build and style the layer cake, followed by creating different settings for the photo.

VORAUSSETZUNGEN / REQUIREMENTS

Eine eigene Kamera mit Standard-Zoomobjektiv, wenn möglich auch Objektive mit Festbrennweite. Foto-Niveau: ambitionierter Anfänger bis fortgeschritten. Requisiten und Untergründe sind vorhanden. / You’ll need a DSLR or similar camera with a standard lens. If available, bring other lenses. A bit of experience in photography or advanced level. No need to bring photo props/backgrounds.

WISSENSWERTES / NICE TO KNOW

Gruppen-Workshops finden in kleinem, persönlichen Rahmen mit maximal 3 Teilnehmern statt. 1 Getränk im Café ist im Preis enthalten. Je nach Teilnehmerbackground findet der Workshop in deutscher und/oder englischer Sprache statt. / Group size: maximum 3. One beverage at the coffee shop is included. Depending on the language background, the workshop may be taught in German and/or English.

WAS KOSTET DER WORKSHOP / COSTS

Gruppenworkshop / group workshop: 170,00€ pro Person / 170,00€ per person
Einzelworkshop / 1-on-1 workshop: auf Anfrage

INFOS UND ANMELDUNG

rike@kaffeemitfreunden.de

Zurück zur Workshop-Übersicht

Shortbread Cookies mit dunkler Schokolade, Macadamias und Meersalz

Shortbread Cookies mit dunkler Schokolade, Macadamias und Meersalz
(ergibt ca. 20 Kekse)

240g Butter
80g weißer Zucker
50g Vollrohrzucker
1 Prise Salz
300g Mehl

75g Zartbitterschokolade
50g Macadamia oder andere Nüsse (Pekannüsse passen auch sehr gut)
Meersalz

Zubereitung: Die Butter, beide Zuckerarten und eine Prise Salz vermixen, Mehl hinzufügen und einarbeiten. Nüsse und Schokolade hacken (nicht zu grob, nicht zu fein). In den Shortbread-Teig einarbeiten und alles zu einer Rolle von ca. 7cm Durchmesser formen. Diese in Alufolie o.ä. einwickeln und im Kühlschrank für 30 Minuten kalt stellen.
Von der Rolle mit einem scharfen Messer ca 1,5cm dicke Scheiben runterschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Die Cookies laufen nicht stark auseinander, daher passen 9-12 Cookies auf ein Blech. Vor dem Backen noch je eine Prise grobes Meersalz auf den Keksen verteilen. Bei 180°C Ober-/Unterhitze etwa 15min hellbraun gebacken. Weiterlesen

Concept Stores in Göteborg, Schweden

Ich werde immer wieder nach Tipps für Göteborg gefragt. Und da ich schon einige Male da war, kann ich natürlich das ein oder andere empfehlen (zum Beispiel einen Besuch bei Da Matteo, im Palmhuset oder ein Ausflug auf die Schären). Und heute folgt eine Liste mit schönen Concept Stores. Das können die Schweden ja! Mein nächster Besuch in Göteborg ist übrigens schon geplant. Mal sehen, welche Adresse ich der Liste dann noch hinzufügen kann! Weiterlesen

Unterwegs in und um Hamburg: das Büsenbachtal in der Lüneburger Heide

Nicht weit entfernt von Hamburg liegt die Lüneburger Heide, die im August und September so richtig zeigt, was sie kann. Dann nämlich blüht die Heide. Ein violetter Teppich, aus dem ab und zu eine Tanne, Birke oder irgendein ästhetisch-eigensinniger Baum emporragen. Allen, die einfach mal rauswollen aus der Stadt oder – wie ich – mit der Kamera unterwegs sind (oder beides), kann ich die Lüneburger Heide wärmstens ans Herz legen. Weiterlesen

Coffee in Amsterdam: Lot Sixty One Coffee Roasters

Wenn ich in Amsterdam bin, darf ein Kaffeestopp bei Lot Sixty One nicht fehlen. Diese wunderschöne Specialty Coffee Espressobar liegt in der Kinkerstraat in Oud-West – einem Stadtteil, der in Sachen Kaffee und Food einiges zu bieten hat (u.a. findet ihr dort die Foodhallen, Monks Coffee Roasters und Berry Amsterdam). Weiterlesen

Unterwegs in Amsterdam: Jordaan Viertel & westlicher Grachtengürtel

Was mich an Amsterdam so begeistert – ebenso wie an Kopenhagen -, ist die Mischung aus beeindruckender Architektur, entspannten Menschen und tollen Cafés & Läden. Also widme ich den heutigen Post den wunderschönen Straßen Amsterdams, genauer gesagt dem Jordaan-Viertel und dem westlichen Grachtengürtel … dem Teil Amsterdams, der an Pittoreskheit kaum zu überbieten ist und bei dem ich einfach nicht anders kann, als jeden Winkel auf Kamera festzuhalten. All die hübschen Fassaden, die Räder, die Blumen, die Grachten, und und und… Weiterlesen

Photo Journal: Revisiting Valdirose

Wer meinen ersten Beitrag über das Valdirose gelesen hat, weiß, wie sehr mich dieser Ort inspiriert und begeistert hat. Deshalb bin ich wenige Monate später ein zweites Mal nach Florenz gefahren, um vier Tage im B&B von Irene und Paolo zu verbringen. Entstanden sind viele neue Bilder, die ich in diesem Blogpost mit euch teilen möchte. Wer mehr Infos zum B&B möchte, dem lege ich meinen ersten Beitrag über das Valdirose ans Herz. Weiterlesen

Mein Florenz Guide … mit Insider-Tipps von „Mrs. Valdirose“ Irene Berni

Florenz, Firenze im Italienischen, ist eine Stadt voller Patina, enger Gassen und sehr vieler Motorroller. Bei einem meiner Besuche hatte ich das Glück, die toskanische Metropole in den frühen Morgenstunden zu erkunden. Als die Stadt langsam erwachte, die Sonne tief in den Gassen stand und die berühmten Orte wie die „Cattedrale di Santa Maria del Fiore“ oder „Ponte Vecchio“ noch im Dornröschenschlaf lagen (außer mir nur Fotoshootings und natürlich habe auch ich diese einmalige Gelegenheit für Fotos genutzt). Tagsüber sind diese Orte natürlich alles andere als entspannt und nicht so mein Fall, daher geht es in diesem Guide auch hauptsächlich um das andere Florenz. Weiterlesen