Das Meer, die Felsen, hier und da ein paar Häuser, viel Wind, einsame Buchten, Boote auf dem Wasser … das sind für mich die schwedischen Schären. Eine wunderschöne, etwas raue Landschaft. Aber gerade in ihrer Rauheit liegt ihr Charme! In diesem Sommer hat es mich endlich zurück nach Westschweden, genauer gesagt nach Göteborg verschlagen (inzwischen zum vierten Mal). Und endlich habe ich auch ein paar Nächte auf den Schären eingeplant, statt nur einen Tag. Um einfach mal zu entschleunigen und die Umgebung mit mehr Ruhe zu erkunden. Weiterlesen
Alle Artikel von Rike @ Kaffee mit Freunden
Die schönsten Cafés & Spots in Brighton
(English version below) Brighton, oh Brighton! Nachdem ich die südenglische Küstenstadt schon einige Male besuchen durfte, ist ein ausführlicher Brighton-Guide fällig! Brighton ist sympathisch, nicht zu groß und erfrischend bunt. Man kann sich wunderbar in den Lanes verlieren oder sich den Wind an der Seafront ins Gesicht pusten lassen. Und: es gibt tolle Cafés, sogar wahre Café-Perlen! Und welche das sind, verrate ich euch jetzt! Weiterlesen
Himbeer Brownie Raw Bites (vegan)
Eigentlich bin ich kein allzu großer Fan der momentanen Raw-Bewegung mit all ihren Säften und Rohkost-Bowls. Ich schreibe „eigentlich“, weil ich eine Ausnahme machen muss und zwar für Raw Bites … als Kugeln geformt sind sie auch als Energy Balls oder Bliss Balls bekannt. Die kleinen Snacks bestehen in der einfachsten Form nur aus getrockneten Datteln und Nüssen (circa 50/50), können aber durch die Wahl der Nüsse variiert und durch weitere Zutaten verfeinert werden, zum Beispiel durch Kakao, Zitrone oder weitere Trockenfrüchte oder Samen. Mein aktueller Favorit sind Brownie Bites nach dem Rezept von Deliciously Ella. Ich habe sie noch durch gefriergetrocknete Himbeeren ergänzt, die ich zu Pulver gemahlen und im Teig sowie als Dekoration verwendet habe. Die Himbeeren kann man natürlich auch weglassen, dann sind es halt „nur“ Brownie Bites… Weiterlesen
Coffee in Berlin: The Barn Roastery
(English version below) Berlin hat in Bezug auf Specialty Coffee und Food wahnsinnig viel zu bieten. Vor jedem Berlin-Besuch ist meine Liste der Cafés, die ich besuchen will, viel zu lang und danach auch nicht wesentlich kürzer. Zumal es ja auch noch die Läden gibt, die man am liebsten jedes Mal beehren würde, so wie das Roamers. Bei meinem jüngsten Trip in die Hauptstadt habe ich einen der großen Namen der Kaffeeszene wiederbesucht: die Rösterei von The Barn Coffee Roasters an der Schönhauser Allee. Weiterlesen
Zitronenkuchen mit Pistazien-Topping
In Kuchenfragen bin ich im Großen und Ganzen der klassische Typ. Nichts erinnert mich mehr an meine Kindheit als ein saftiger Rührkuchen. Ganz oben auf meiner Liste: Marmorkuchen und Zitronenkuchen. Mein Rezept für Marmorkuchen habe ich schon vor ein paar Jahren mit euch geteilt, heute folgt ein saftiger Zitronenkuchen und zwar in einer modernen Variante mit Pistazien-Topping… Weiterlesen
Coffee in Aarhus: La Cabra Coffee Roasters
(English version below) Im Oktober war ich für ein paar Tage im dänischen Aarhus. Obwohl Aarhus Dänemarks zweitgrößte Stadt ist, ist sie sehr überschaubar und sehr gemütlich. Also genau das Richtige für einen entspannten Kurztrip! Meine Wahl fiel aber nicht nur deshalb auf Aarhus. Vor allem wollte ich schon seit gefühlten Ewigkeiten La Cabra besuchen. Die Thirdwave-Rösterei mit ihrem wunderschönen Café im Lateinischen Viertel ist weit über die Grenzen Dänemarks hinaus bekannt, sowohl für ihren Kaffee als auch für ihr rustikales Sauerteigbrot aus der hauseigenen Backstube. Und die Einrichtung? Die ist nicht weniger nennenswert! Quasi ein skandinavischer Coffee/Food/Interior-Traum! Aber seht selbst… Weiterlesen
Ein Tag in Rotterdam: Man Met Bril Koffie, KEET, Hopper & Bas Bakt
(English version below) Denkt man an niederländische Städte, dann meistens an Amsterdam. Klar, geht mir auch so! Auf meiner letzten Reise hat es mich allerdings nach Rotterdam verschlagen, denn von dort aus habe ich die Schiffsroute nach England genommen. Auch wenn ich die Architektur Rotterdams als etwas eigen empfunden habe (pittoresk ist wohl doch eher mein Ding), so gibt es in punkto Cafés und Interior Design aber ein paar Adressen, die definitiv einen Besuch wert sind und die ich euch heute in meinem kleinen Rotterdam Guide vorstellen möchte… Weiterlesen
Coffee in London: Attendant (Shoreditch)
(English version below) The Attendant war schon Teil meines Guides über das Londoner Szeneviertel Shoreditch und – wie ich finde – eine der besten Anlaufstellen für einen Flat White im Londoner Osten. Abgesehen vom Kaffee haben mich aber auch das Food-Konzept und das schöne Interieur überzeugt, daher möchte ich euch das Café noch einmal ausführlicher vorstellen… Weiterlesen
Coffee in Brighton: Cafe Marmalade
(English version below) Als ich vor zwei Jahren zum ersten Mal das Marmalade in Brighton besucht habe, war ich echt hin und weg und wollte es am liebsten gleich einpacken und mit nach Hamburg nehmen. Warum? Erstens, weil das Café unglaublich charmant und individuell eingerichtet ist. Und zweitens, weil es mein Foodie-Herz höher schlagen lässt – bei der Auswahl an Kuchen, Sandwiches, Salaten & Co.! Zum Glück war ich im Mai wieder in Brighton und natürlich auch im Marmalade… Weiterlesen
Unterwegs in Shoreditch: East London Vibes und jede Menge Kaffee
(English version below) Vielleicht habt ihr es schon bei Instagram oder Facebook gesehen: ich war wieder auf Reisen, unter anderem auch in London. In meinem ersten Guide nehme ich euch mit ins Londoner Szeneviertel Shoreditch. Shoreditch ist hip, bunt, urban und hat jede Menge zu bieten. But first, coffee! Weiterlesen