Kategorie: Cafe

Coffee in Amsterdam: Lot Sixty One Coffee Roasters

Wenn ich in Amsterdam bin, darf ein Kaffeestopp bei Lot Sixty One nicht fehlen. Diese wunderschöne Specialty Coffee Espressobar liegt in der Kinkerstraat in Oud-West – einem Stadtteil, der in Sachen Kaffee und Food einiges zu bieten hat (u.a. findet ihr dort die Foodhallen, Monks Coffee Roasters und Berry Amsterdam). Weiterlesen

Mein Florenz Guide … mit Insider-Tipps von „Mrs. Valdirose“ Irene Berni

Florenz, Firenze im Italienischen, ist eine Stadt voller Patina, enger Gassen und sehr vieler Motorroller. Bei einem meiner Besuche hatte ich das Glück, die toskanische Metropole in den frühen Morgenstunden zu erkunden. Als die Stadt langsam erwachte, die Sonne tief in den Gassen stand und die berühmten Orte wie die „Cattedrale di Santa Maria del Fiore“ oder „Ponte Vecchio“ noch im Dornröschenschlaf lagen (außer mir nur Fotoshootings und natürlich habe auch ich diese einmalige Gelegenheit für Fotos genutzt). Tagsüber sind diese Orte natürlich alles andere als entspannt und nicht so mein Fall, daher geht es in diesem Guide auch hauptsächlich um das andere Florenz. Weiterlesen

Die schönsten Cafés & Spots in Brighton

(English version below) Brighton, oh Brighton! Nachdem ich die südenglische Küstenstadt schon einige Male besuchen durfte, ist ein ausführlicher Brighton-Guide fällig! Brighton ist sympathisch, nicht zu groß und erfrischend bunt. Man kann sich wunderbar in den Lanes verlieren oder sich den Wind an der Seafront ins Gesicht pusten lassen. Und: es gibt tolle Cafés, sogar wahre Café-Perlen! Und welche das sind, verrate ich euch jetzt! Weiterlesen

Coffee in Berlin: The Barn Roastery

(English version below) Berlin hat in Bezug auf Specialty Coffee und Food wahnsinnig viel zu bieten. Vor jedem Berlin-Besuch ist meine Liste der Cafés, die ich besuchen will, viel zu lang und danach auch nicht wesentlich kürzer. Zumal es ja auch noch die Läden gibt, die man am liebsten jedes Mal beehren würde, so wie das Roamers. Bei meinem jüngsten Trip in die Hauptstadt habe ich einen der großen Namen der Kaffeeszene wiederbesucht: die Rösterei von The Barn Coffee Roasters an der Schönhauser Allee. Weiterlesen

Coffee in Aarhus: La Cabra Coffee Roasters

(English version below) Im Oktober war ich für ein paar Tage im dänischen Aarhus. Obwohl Aarhus Dänemarks zweitgrößte Stadt ist, ist sie sehr überschaubar und sehr gemütlich. Also genau das Richtige für einen entspannten Kurztrip! Meine Wahl fiel aber nicht nur deshalb auf Aarhus. Vor allem wollte ich schon seit gefühlten Ewigkeiten La Cabra besuchen. Die Thirdwave-Rösterei mit ihrem wunderschönen Café im Lateinischen Viertel ist weit über die Grenzen Dänemarks hinaus bekannt, sowohl für ihren Kaffee als auch für ihr rustikales Sauerteigbrot aus der hauseigenen Backstube. Und die Einrichtung? Die ist nicht weniger nennenswert! Quasi ein skandinavischer Coffee/Food/Interior-Traum! Aber seht selbst… Weiterlesen

Ein Tag in Rotterdam: Man Met Bril Koffie, KEET, Hopper & Bas Bakt

(English version below) Denkt man an niederländische Städte, dann meistens an Amsterdam. Klar, geht mir auch so! Auf meiner letzten Reise hat es mich allerdings nach Rotterdam verschlagen, denn von dort aus habe ich die Schiffsroute nach England genommen. Auch wenn ich die Architektur Rotterdams als etwas eigen empfunden habe (pittoresk ist wohl doch eher mein Ding), so gibt es in punkto Cafés und Interior Design aber ein paar Adressen, die definitiv einen Besuch wert sind und die ich euch heute in meinem kleinen Rotterdam Guide vorstellen möchte… Weiterlesen

Coffee in London: Attendant (Shoreditch)

(English version below) The Attendant war schon Teil meines Guides über das Londoner Szeneviertel Shoreditch und – wie ich finde – eine der besten Anlaufstellen für einen Flat White im Londoner Osten. Abgesehen vom Kaffee haben mich aber auch das Food-Konzept und das schöne Interieur überzeugt, daher möchte ich euch das Café noch einmal ausführlicher vorstellen… Weiterlesen

Coffee in Brighton: Cafe Marmalade

(English version below) Als ich vor zwei Jahren zum ersten Mal das Marmalade in Brighton besucht habe, war ich echt hin und weg und wollte es am liebsten gleich einpacken und mit nach Hamburg nehmen. Warum? Erstens, weil das Café unglaublich charmant und individuell eingerichtet ist. Und zweitens, weil es mein Foodie-Herz höher schlagen lässt – bei der Auswahl an Kuchen, Sandwiches, Salaten & Co.! Zum Glück war ich im Mai wieder in Brighton und natürlich auch im Marmalade… Weiterlesen