Kategorie: Cafe

Coffee in Hamburg: das elbgold, Café und Rösterei im Schanzenviertel

(English version below) Wer schon einmal unter der Woche im Hamburger Schanzenviertel unterwegs war, der kennt ihn bestimmt: den Duft von frisch geröstetem Kaffee, der rund um die Schanzenhöfe in der Luft liegt. Denn seit 2010 ist hier das elbgold mit Café und Rösterei zuhause. Ich bin regelmäßig auf einen Kaffee dort und hatte nun die Chance, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, beim Rösten dabei zu sein und mehr über das spannende Thema Specialty Coffee und die Geschichte des elbgolds zu erfahren. Weiterlesen

Coffee in Hamburg: Blackline

Bei herrlichem Sonnenschein habe ich vor ein paar Tagen das Black Delight (seit Oktober 2017 als Blackline fortgeführt) in Hamburg-Eimsbüttel besucht. Die kleine Kaffeebar im Eppendorfer Weg liegt in meiner Nachbarschaft und so bin ich ab und zu auf einen Kaffee dort. Abseits des Schanzentrubels bekommt ihr hier exzellenten Kaffee und obendrauf einen sehr fotogenen Fliesenboden! Weiterlesen

Coffee in Amsterdam: Bocca Coffee

(English version below) Vorletzte Woche war ich in den Niederlanden unterwegs, genauer gesagt in Utrecht und Amsterdam. Das gemütliche Utrecht liegt nur eine halbe Zug-Stunde von Amsterdam entfernt, so dass man beide Städte super miteinander kombinieren kann. Im heutigen Post geht es aber erstmal nach Amsterdam. Seit meinem letzten Besuch hatten sich natürlich einige neue Cafés auf meiner Liste angesammlt, die ich gerne besuchen wollte. Geschafft habe ich es tatsächlich nur zu wenigen (was aber auch okay ist). Umso mehr freu ich mich, dass Bocca Coffee dabei war. Denn das weitläufige Café in der Kerkstraat hat mich auf Anhieb begeistert. Weiterlesen

Brunch in Berlin: Roamers

(English version below) Fast zwei Jahre ist es her, dass ich das Roamers in Berlin-Neukölln zum ersten Mal besucht habe. Damals hatte ich mich direkt in die tolle Einrichtung (rustikales Holz, Betonwände & Pflanzen) sowie das leckere Avocado-Brot verliebt. Das alles gibt es immer noch, aber inzwischen ist das Café ein richtiger kleiner Dschungel geworden. Und das Frühstück? Das wurde dieses Mal ausgiebiger getestet. Und soviel kann ich schonmal verraten: das ist großes Kino! Weiterlesen

Coffee in Gothenburg: da Matteo (Göteborg)

(English version below) Oh Göteborg! Diese Stadt mag ich sehr! Nicht nur, weil mich ihr Hafen an Hamburg erinnert (Kräne!) und die Schäreninseln direkt vor den Toren der Stadt liegen. Auch, weil sie so überschaubar und doch groß genug ist. Und so charmant – insbesondere das Stadtviertel Haga mit seinen alten Holzhäusern. Und dann gibt es ja noch die Cafés! Und eins, das ich euch sehr ans Herz legen möchte, ist da Matteo, zugleich eine der bekanntesten Kaffeeröstereien Schwedens. Weiterlesen

Unterwegs in Stockholm: Rosendals Trädgård

(English version below) Nach meinem ersten Schweden-Blogpost, dem Café Pascal, bleiben wir in Stockholm, aber es wird grüner … und idyllischer … und hach, einfach schön. Die Rede ist von Rosendals Trädgård, was übersetzt „Rosendals Garten“ heißt. Das Herz des Gartens sind die Gewächshäuser, in denen sich ein Café und ein Pflanzengeschäft befinden. Nebenan werden in der hauseigenen Bäckerei Brot und Hefeschnecken gebacken. Und eine große Wiese mit Apfelbäumen gibt es auch noch. Ich sag’s ja: Idylle! Weiterlesen

Coffee in Stockholm: Café Pascal

(English version below) Falls ihr es nicht schon bei Instagram gesehen habt: Ich war letzte Woche in Schweden unterwegs, genauer gesagt in Göteborg, Stockholm und Malmö. Die Reise war großartig – nicht nur dank des tollen Wetters! Schweden ist einfach mein Land! Und nebenbei habe ich einige schöne Orte besucht, die ich hier in den nächsten Wochen vorstellen werde. Mit dabei: „da Matteo“, „Kale’i Kaffe“ und das „Palmhuset“ in Göteborg sowie „Rosendals Trädgård“ und „Café Pascal“ in Stockholm. Den Anfang macht das Café Pascal, definitiv mein Lieblingscafé in Stockholm. Neben Kaffee von skandinavischen Röstern wie Love Coffee Roasters (Lund), Koppi (Helsingborg) und The Coffee Collective (Kopenhagen) gibt es auch Frühstück und Lunch, die besten Kanelbullar, die ich auf der Reise gegessen habe, und obendrauf eine tolle Einrichtung und entspannte Atmosphäre… Weiterlesen

Coffee in Hamburg: Nord Coast Coffee Roastery

(English version below) Seit Herbst 2015 gibt es in Hamburg eine neue Adresse in Sachen Specialty Coffee: die Nord Coast Coffee Roastery. Sehr zentral zwischen Speicherstadt und Innenstadt gelegen, haben Paula und Jörn ihr Café in der Deichstraße eröffnet – mit Blick auf den Nikolaifleet. Geröstet wird übrigens auch direkt vor Ort. Weiterlesen

Grød – Porridge auf Dänisch (Kopenhagen)

(English version below) Seit ich 2013 das erste Mal bei Grød in Kopenhagen frühstücken war, bin ich schwer in Porridge verliebt. In Haferporridge mit Mandeln, Karamell und Äpfeln und in die herzhaften Varianten in Form von Risotto, Congee und Daal.
Ein Laden, in dem es nur Porridge gibt – das könnte auf den ersten Blick zu speziell sein. In der dänischen Hauptstadt allerdings funktioniert es, und nicht nur ein bisschen. Ob Kopenhagener oder Tourist – an Grød führt kein Weg vorbei! Weiterlesen