Letzten Sonntag haben Anna, Harriet, Kerstin, Thorsten und ich uns zu einem winterlichen Gathering (alias #gatherhamburg) getroffen. Oder sollte ich lieber „Insta-Kaffeekränzchen“ sagen, denn ganz old school gab’s eine mehrschichtige Torte. Dafür ziemlich thirdwave-like handgebrühten Kaffee aus der Chemex, unter anderem von The Coffee Collective (Kopenhagen) und Workshop Coffee (London). Die Torte hab übrigens ich gebacken, daher gibt es heute auch das zugehörige Rezept für euch. Und vielen Dank nochmal für das gemütliche Kaffeetrinken, ihr Lieben! Sollte man viel öfter machen!
„Winterlicher Naked Cake“
Herber Schokoladenkuchen mit Brombeermarmelade, Maple Cream Cheese Frosting und Rosmarin-Tannenbäumen
für 6-8 Personen
Herber Schokokuchen
(ausreichend für vier Böden à 20cm)
(basierend auf diesem Rezept von Photisserie, leicht abgewandelt)
400g Mehl
420g brauner Zucker
10g Backpulver
10g Natron
5g Salz
1 Prise Muskatnuss
–
4 Eier
300ml neutrales Öl, z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
–
190g Backkakaopulver
300ml gekochter Kaffee
100ml Milch
Maple Cream Cheese Frosting
550g Frischkäse
80g Ahornsirup
1 Pck. Sahnesteif
Außerdem
3 großzügige Esslöffel Brombeermarmelade (o.ä.), mit einem Schluck Wasser verdünnt
3 Rosmarinzweige (nicht zu zart)
Tipps/Anmerkungen:
* Für den Schokoteig braucht ihr entweder eine sehr große Rührschüssel, oder ihr teilt das Rezept und mixt Teighälfte Nr.2, während Teighälfte Nr.1 im Ofen ist.
* Schneller geht das Backen übrigens, wenn ihr 2 identische Springformen à 20cm habt. Ansonsten muss man die vier einzelnen Kuchen nämlich nacheinander backen.
* Praktisch zum Umschichten der Böden ist eine Backmatte oder ein biegsames Tischset aus Kunststoff.
* Und zu guter Letzt braucht ihr noch ein langes Messer (ich hab ein Brotmesser genommen), um die Böden zurechtzuschneiden.
* Der Schokoteig ist übrigens so herb, dass er allein nicht funktionieren würde. Er braucht eine süße Komponente wie Ganache oder – wie bei mir – Marmelade & Frosting. Für Kinder würde ich den Schokoteig abwandeln.
* Die Böden könnt ihr am Vortag backen. Mit dem Frosting und dem Zusammensetzen der Torte aber bis zum eigentlichen Tag warten.
Zubereitung:
Für die Zubereitung der Schokoböden die ersten sechs (trockenen) Zutaten in einer großen Rührschüssel vermengen. In einem zweiten, hohen Gefäß Eier und Öl mit dem Stabmixer zu einer dickflüssigen Konsistenz verarbeiten. In einem dritten Gefäß das Kakaopulver mit dem heißen Kaffee und der Milch glatt rühren. Nun nach und nach die Kakao- sowie die Eier/Öl-Mischung zu den trockenen Zutaten hinzugeben und verrühren. Den Teig auf vier, mit Backpapier ausgekleidete Springformen verteilen und jeweils ca. 15-20min backen (Stäbchenprobe).
Die Böden auskühlen lassen und die obere Wölbung mit einem langen Messer begradigen, so dass ein stapelbarer Kuchen entsteht.
Für das Frosting Frischkäse, Ahornsirup und Sahnesteif cremig mixen.
Alle Böden bis auf den Obersten mit der verdünnten Marmelade bestreichen, zum Rand hin aber mindestens 1cm aussparen. Die Marmelade etwas einziehen lassen.
Den untersten Boden auf eine Tortenplatte setzen. Etwas weniger als ein Viertel des Frostings in kleinen Portionen entlang des Kuchenrandes verteilen und nach innen glattstreichen (damit keine Marmelade ausläuft). Das Frosting kann am Rand ruhig etwas dicker sein, damit beim Aufsetzen der anderen Böden etwas Masse herausquillt. Nun den zweiten Boden aufsetzen, auch mit Frosting bestreichen, den dritten Boden aufsetzen, wieder Frosting drauf und dann den „Deckel“, also den Boden ohne Marmelade. Dieser bekommt eine gleichmäßige, etwas dickere Schicht Frosting.
Zu guter Letzt die Rosmarinzweige umgekehrt in den Frischkäse stecken. Dazu einige Rosmarinnadeln abknipsen, damit die Zweige richtig halten.
Mehr #gatherhamburg auf dem Blog