Mein Florenz Guide … mit Insider-Tipps von „Mrs. Valdirose“ Irene Berni

Florenz, Firenze im Italienischen, ist eine Stadt voller Patina, enger Gassen und sehr vieler Motorroller. Bei einem meiner Besuche hatte ich das Glück, die toskanische Metropole in den frühen Morgenstunden zu erkunden. Als die Stadt langsam erwachte, die Sonne tief in den Gassen stand und die berühmten Orte wie die „Cattedrale di Santa Maria del Fiore“ oder „Ponte Vecchio“ noch im Dornröschenschlaf lagen (außer mir nur Fotoshootings und natürlich habe auch ich diese einmalige Gelegenheit für Fotos genutzt). Tagsüber sind diese Orte natürlich alles andere als entspannt und nicht so mein Fall, daher geht es in diesem Guide auch hauptsächlich um das andere Florenz.


Neben meinen eigenen Florenz-Tipps, die ich während der letzten zwei Besuche gesammelt habe, freue ich mich total, dass Irene Berni, die zusammen mit ihrem Mann Paolo das Bed & Breakfast Valdirose führt, ein paar Insider-Tipps beigesteuert hat.

Das sind Irene Bernis Lieblingsorte in Florenz:

Trattoria Cammillo
Borgo S. Jacobo 57/r
Die Trattoria nahe des Arno liebt Irene wegen des tollen Essens.

Mercato di Sant’Ambrogio
Piazza Lorenzo Ghiberti
Der Mercato di Sant’Ambrogio ist eine Markthalle, in der Fleisch, Fisch & Co. verkauft werden. Draußen gibt es Marktstände mit frischem Obst und Gemüse. Im Gegensatz zum Mercato Centrale wird Sant’Ambrogio eher von Florentinern besucht. Direkt nebenan: der Flohmarkt auf dem Platz Largo Pietro Annigoni, auf dem Irene schon einige Schätze entdeckt hat. Wer Valdirose schon einmal besucht hat, der weiß, dass Irene ein Händchen für Antiquitäten und Einrichtung hat.

Oltrarno
Irenes Lieblingsstadtteil ist Oltrarno südlich des Arno. Hier mag Irene vor allem die schönen Geschäfte.


Auch ich habe den Mercato Sant’Ambrogio besucht, um Avocados, Tomaten und Foccacia fürs Abendessen zu kaufen, und mich im Viertel Oltrarno sehr wohl gefühlt. Ein paar Schritte abseits der Touristenmassen kann man in die schmalen Gassen eintauchen oder auf der Piazza Santo Spirito (Fotos oben) ein Päuschen einlegen und das Treiben beobachten.

Frühstück, einen leichten Lunch und leckere Backwaren gibt es bei S.Forno in der Via Santa Monaca, den besten Kaffee bei Ditta Artigianale in der Via Della Sprone, übrigens aus eigener Röstung und die einzige Anlaufstelle für Specialty Coffee in Florenz. Preisgekröntes Eis gibt es in der Gelateria Della Passera. In dem kleinen Laden wenige Schritte von Ditta Artigianale entfernt gibt es zum Beispiel Sorten wie „Fior di Latte mit Lavendel“, aber auch Klassiker wie Schokolade oder Pistazie.

Die Boboli Gärten sollen übrigens ganz fantastisch sein. Ich habe sie beim ersten Florenz-Besuch ausgelassen und beim zweiten Besuch Anfang April blühte einfach noch zu wenig, als dass sich der Eintritt gelohnt hätte. Aber die Gärten stehen fürs nächste Mal ganz oben auf der Liste. So wie die Uffizien. Ein bisschen Touri-Programm muss schon sein ;-).

Wir verlassen Oltrarno für zwei Tipps in der Via de‘ Ginori nahe des Mercato Centrale: My Sugar ist ein weiterer Tipp für Gelato-Liebhaber. La Ménagère ist ein großzügiges Café & Restaurant, das zudem noch einen hübschen Blumenstand beherrbergt. Die Einrichtung ist wirklich sehr schön. Zum Essen kann ich noch nichts sagen, La Ménagère wird aber oft empfohlen. Wird beim nächsten Mal getestet.

Einen tollen Blick über Florenz samt Domkuppel und Ponte Vecchio hat man von der Piazzale Michelangelo. Übrigens auch ein netter Spaziergang von der Innenstadt aus. Aber Achtung: es geht bergauf.

Zum Abschluss noch einige Impressionen aus Florenz. Mal sehen, welche Orte ich bei meinem nächsten Besuch entdecke. Ich werde diesen Guide dann selbstverständlich für euch updaten. Arrivederci!