Rezept für Tahini Granola mit Amaranth und Mandeln
Anmerkungen vor dem Backen
Im Rezept verwende ich eine Mischung aus Sesam- und Nussmus. Du kannst das Verhältnis von Tahini zu Mandelmus aber auch erhöhen, falls die Tahininote stärker durchkommen soll. Spiele gerne ein wenig damit herum.
Abgesehen von der Basis aus Haferflocken und gepufftem Amaranth kannst du dieses Rezept abwandeln, je nachdem, was dein Vorratsschrank hergibt. Es eignen sich zum Beispiel verschiedene Nüsse, Saaten oder Trockenfrüchte. Nach dem Backen kannst du zudem Kakao Nibs, gehackte Schokolade oder gefriergetrocknete Himbeeren hinzugeben. Eine meiner Lieblings-Kombis besteht aus Haferflocken, gepufftem Amaranth, grob gehackten Mandeln, Sesamsaat und Rosinen.
Solltest du Rosinen (oder andere Trockenfrüchte) im Rezept verwenden, gebe sie erst nach etwa der Hälfte der Backzeit hinzu. Ansonsten könnten sie zu dunkel werden. Die Rosinen dazu in einem Schälchen mit einem Teelöffel der flüssigen Zutaten vermengen (siehe „Zubereitung“) und beiseite stellen, bis sie im Ofen unter die Granola gemischt werden.
Ich backe die Granolamasse gerne in einer 26er Springform – so fliegt beim Wenden nichts herum. Solltest du die doppelte Menge Granola zubereiten, nimm ein großes Blech und wende mit etwas mehr Vorsicht.
Rezept für Tahini Granola mit Amaranth und Mandeln
Meine Lieblings-Granola? Tahini Granola! Zum ersten Mal gegessen habe ich das Knuspermüsli mit Tahini im veganen Deli ÆNDRÈ in Hamburg. Und wenn ich nicht gerade eine Tüte ÆNDRÈ-Granola mit nach Hause nehme, backe ich meine eigene Version einer Tahini Granola.
Sesam- und Nussmus, Amaranth sowie knusprige Mandeln machen diese vegane Granola unglaublich aromatisch und nussig. Perfekt zum Frühstück, Brunch oder einfach zwischendurch!
Anmerkungen vor dem Backen
Im Rezept verwende ich eine Mischung aus Sesam- und Nussmus. Du kannst das Verhältnis von Tahini zu Mandelmus aber auch erhöhen, falls die Tahininote stärker durchkommen soll. Spiele gerne ein wenig damit herum.
Abgesehen von der Basis aus Haferflocken und gepufftem Amaranth kannst du dieses Rezept abwandeln, je nachdem, was dein Vorratsschrank hergibt. Es eignen sich zum Beispiel verschiedene Nüsse, Saaten oder Trockenfrüchte. Nach dem Backen kannst du zudem Kakao Nibs, gehackte Schokolade oder gefriergetrocknete Himbeeren hinzugeben. Eine meiner Lieblings-Kombis besteht aus Haferflocken, gepufftem Amaranth, grob gehackten Mandeln, Sesamsaat und Rosinen.
Solltest du Rosinen (oder andere Trockenfrüchte) im Rezept verwenden, gebe sie erst nach etwa der Hälfte der Backzeit hinzu. Ansonsten könnten sie zu dunkel werden. Die Rosinen dazu in einem Schälchen mit einem Teelöffel der flüssigen Zutaten vermengen (siehe „Zubereitung“) und beiseite stellen, bis sie im Ofen unter die Granola gemischt werden.
Ich backe die Granolamasse gerne in einer 26er Springform – so fliegt beim Wenden nichts herum. Solltest du die doppelte Menge Granola zubereiten, nimm ein großes Blech und wende mit etwas mehr Vorsicht.
Rezept für Tahini Granola
Die Zutaten
- 90g Haferflocken (ich verwende Feinblatt)
- 25g gepuffter Amaranth
- 30g Mandeln natur, grob gehackt oder ganz
- optional: 20-30g einer weiteren Zutat, z.B. Sesamsaat, oder Rosinen
- 1 TL Tahini (10g)
- 1 gehäufter EL braunes Mandelmus (30g)
- 60g Ahornsirup
- 40g neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
- 1 EL Wasser
- Eine Prise Salz
- Zimt nach Belieben
Zubereitung
Ahornsirup, Öl, Tahini, Mandelmus, Wasser, Salz und Zimt in einer Schüssel verrühren und die restlichen Zutaten (exklusive Rosinen, siehe Anmerkungen vor dem Backen) hinzugeben. Solange vermischen, bis Cerealien und Mandeln gleichmäßig ummantelt sind.
Bei 175°C Ober/Unterhitze braucht die Granola etwa 20-25min, inklusive 2-3x Wenden. Achte darauf, dass du sie rechtzeitig aus dem Ofen nimmst, damit sie nicht zu dunkel wird. Gerade an den Rändern kann das mitunter schnell passieren.


Tahini Granola - perfekt zu Joghurt mit Früchten & Ahornsirup
Nachdem die Granola vollständig abgekühlt ist, kannst du sie in ein luftdichtes Gefäß umfüllen.
Wenn ich das Knuspermüsli nicht gerade pur snacke, genieße ich es am liebsten zusammen mit Naturjoghurt, frischem Obst und etwas Ahornsirup.
Aber auch als Topping zu Porridge oder Overnight Oats schmeckt die Tahini Granola ganz wunderbar!